Herbst wandt sich an Herrn Franke, der in der Zwischenzeit seine Hände betrachtete, als hätte er so etwas zum ersten Mal gesehen. Herbst sagte: »Wie weit waren sie mit ihren Ermittlungen? Was und wo ist die KI, die das Netz steuert?«
Der Mann vor uns schüttelte sich und sah anschließend in unsere Richtung. Er sagte: »Wie meinen Sie das?«
»Sie hatten mir doch von der Bedrohung aus dem Netz erzählt. Soweit ich verstanden hatte, wollten sie die KI aufspüren und unschädlich machen.«
Immer wieder den Kopf schüttelnd sagte der Hacker: »Die KI.«
Seine Stimme kam von fern, als wäre ein riesiger Abstand zwischen uns. Die Wörter waren abgehackt und kamen stoßweise.
»Die KI – ich war ganz kurz davor sie zu finden. Die Pläne – ich habe diese verdammten Pläne gefunden. Mit ihr sprechen – vielleicht ist das der Weg mit ihr zu kommunizieren. Sie hört mich bestimmt. Dann hier.«
Herbst sah mich mit hochgezogenen Augenbrauen an und sagte: »Na toll. Jetzt klemmt irgendetwas in seinem Gehirn. Er scheint nicht wirklich klüger geworden zu sein.«
Ich sagte: »Sich ein unbekanntes Interface in den Nacken zu rammen, ohne zu wissen, was es bewirkt, ist wirklich ziemlich blöd. Vielleicht hätte man sich vorher ein paar Gedanken darüber machen können.«
»Das meinte ich nicht. Was hat das Interface mit der KI zu tun?«
Herr Franke sah Herbst an und sagte: »Es ist eins. Das hier ist die KI.«
Etwas zu laut sagte Herbst: »Sie hätte uns ruhig von ihren Erkenntnissen erzählen können, bevor sie starben.«
Die Augen in der Person vor uns wurden weit. Er sagte: »Ich bin gestorben? Ist das der Tod?«
Ich schüttelte den Kopf: »Ich sehe hier keinen Typ mit schwarzem Mantel und Sense. Außerdem würde ich es nicht mit dem Jenseits gleichsetzen. Bisher habe ich weder ewiges Feuer gerochen noch Harfen gehört.«
Die Hände von Herbst ballten sich zu Fäusten. Zwischen den Zähnen presste er hervor: »Ich will verdammt noch einmal hier raus.«
Traurig schüttelte ich den Kopf und sagte: »Ich glaube nicht, dass das noch zur Debatte steht. Wir sind hier gefangen, ob wir wollen oder nicht.«
