Herbst sah erneut verschwörerisch zu mir. Dann suchte er den Raum ab, ging zu meinem Handy und schaltete es ab.
Plötzlich stand er neben mir und flüsterte mir ins Ohr: »Sie programmieren KIs.«
Ich sah ihn an und sagte: »Wer programmiert KIs?«
»So gut wie jeder. Wir programmieren sie gemeinsam. Sie lernen von dem was wir machen.«
Meinen Kopf schüttelnd sagte ich: »Was willst Du von mir?«
»Hast Du nicht gelesen, dass alle großen Internetfirmen im Moment Bots programmieren? Microsoft soll schon einen gehabt haben, bei dem ein durchschnittlicher User erst nach einer halben Stunde bemerkt hat, dass kein Mensch am anderen Ende saß – und ganz ehrlich: Microsoft ist nicht mehr für seine Innovation bekannt.
Die sind schon verdammt gut. Vielleicht hat Google bald auch schon ein paar, die die Geschäftsführung übernehmen. Wer weiß schon, wie weit die sind.
Außer, dass sie welche programmieren, wird nicht laut darüber gesprochen.«
»Wenn ich an Siri denke, dann halte ich das ganze Gerde über künstliche Intelligenz für etwas übertrieben.«
»Das Apple Produkt soll den Nutzer das Gefühl geben, dass ihm ein Computer antwortet. Der Mensch fühlt sich sicherer, wenn ihm der Unterschied bewusst ist und er sich überlegen fühlt.«
»Ich glaube nicht, dass schon irgendeine KI wirklich so weit ist, wie ein menschlicher Verstand.«
Herbst lachte trocken auf.
»Ihr Menschen fühlt euch so besonders. Ich kann mich noch an einen Blogbeitrag eines gewissen Zeilenendes über Künstliche Intelligenzen erinnern.
Er betrachtete nur die Philosophie dahinter, aber nicht das praktische Vorgehen.
Ein Verstand muss nicht unbedingt menschlich sein. Außerdem gibt es gar nicht so viele Paramter, die einen Menschen ausmachen. Ihr seid nicht unbedingt kompliziert, wenn es darum geht, eure Handlungen abzuschätzen.«
»Was meinst Du damit?«

12 Gedanken zu „Sie programmieren KIs“
Kommentare sind geschlossen.
Oh … Jetzt bin ich aber aber auch gespannt, worauf Herbst hinaus will. KIs ist – auch wenn sie im Blog nur am Rande vorkommen – momentan mein Leib- und Magen-Thema. Vor allem, weil ich das ähnlich sehe wie Herbst: Eine Intelligenz muss nicht menschlich sein.
Ich frage mich nur, was eigentlich Intelligenz definiert. Kommt ja, laut Marketingabteilung, heute schon in jedem Heizungsknopf vor.
Schwer zu definieren. Ist eine Logik mit „Wenn – Dann“ schon Intelligenz?
Da wird Intelligenz reingelegt. 😉 Aber ja, der Begriff ist so schwammig wie er unbrauchbar ist. Ich meine damit eher Bewusstsein. Was genau so schwammig ist. Aber egal. 😊
Ne Bewusstsein ist schon der richtige Begriff, wobei der natürlich am ehesten den menschlichen Geist beschreibt. Ich hab keine Ahnung, ob z.B.Tiere eins haben…
Das ist doch der Witz seit Descartes: Wenn überhaupt, können wir uns da nur bei uns selbst bewusst sein. Bei den anderen Menschen … 😉
Ja die Philosophie ist schön – ich weiß was Du meinst und das ist alles was zählt.
Ich muss gestehen, dass Du mich in diesem Herbst stark inspiriert hast. Die Themen gehen alle in Deine Richtung. Ich will nicht zu viel verraten, aber es wird wohl ziemlich nerdig.
Kennst Du Lem? Ach was frag ich – natürlich kennst Du ihn. Es gibt da eine Kurzgeschichte, in der ein Außerirdisches Raumschiff Kontakt zu Menschen aufnimmt, aber die beiden sich absolut nicht verstehen, weil ihre Weltsicht zu unterschiedlich ist. Das Gleiche kann auch auf KIs übertragen werden. Wer weiß schon, ob wir sie verstehen könnten?
Das beunruhigt mich, aber ich bin gespannt. 😉 Lem kenne ich, wenn auch nur die Romane. Solaris stößt aber in eine ähnliche Richtung. Hast du den Titel vielleicht präsent?
Solaris hab ich gelesen hab es allerdings noch vollständig präsent. 😉 Du hast recht, es geht um das gleiche Thema. 😉
Wer behauptet eigentlich, dass bei Google, Apple und Konsorten Menschen das Sagen haben?
Ist Obama vielleicht nur eine Maschine? Oder Trump? Der letzte tendiert stark in die Richtung und es wäre keine große Überraschung…