Boris ging nicht wirklich sanft mit den Schalen und Tellern um, die er in die Spüle tauchte. Er blickte verdrossen auf Anja, während er die letzten Speisereste entfernte. »Warum bist Du überhaupt hier? Du wirkst nicht wirklich, wie einer dieser Intelligenz-Verweigerer da draußen.« Anja hatte sich mit einem Trockentuch bewaffnet und wartete darauf, dass ihr Boris das nasse Porzellan reichte. Ich stand derweilen am ersten Becken und entfernte den groben Schmutz mit einem kräftigen Wasserstrahl.
Boris sagte: »Das ist der perfekte Ort für mich. Hier wird mich niemand aufspüren. Außerdem suche ich nach Leuten, die mitmachen.«
Interessiert sagte ich: »Wobei sollen wir denn mitmachen?«
Kopfschüttelnd sagte Boris: »Ihr werdet mir das sowieso nicht glauben.«
»Du wirst überrascht sein, woran die Leute hier glauben. Es kann nicht weniger fantastisch sein, als die Wunder, von denen man uns hier jeden Tag erzählen wird.«
Boris Stimme wurde leise, so dass der Wasserstrahl seine Worte fast vollständig schluckte. »Ich habe mich schon immer für Physik interessiert. Es gibt da eine Theorie, die von Einstein entwickelt, jedoch verworfen wurde.
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg verfasste er diese Hypothese, die er dann anschließend vertuschte. Er sagte, dass die Menschheit noch nicht bereit dafür wäre.
Es gibt nur eine einzige Aufzeichnung davon und sie war schwer zu beschaffen.
Die Hypothese stellte die Basis des legendären Philadelphia Experiments.
Wenn man ein starkes Magnetfeld innerhalb eines ebenfalls starken Magnetfeldes erzeugt, kann man innerhalb des inneren Feldes Gegenstände tunneln. Durch die Überlagerung der beiden Felder, die perfekt aufeinander ausgerichtet sein müssen, kann Materie über eine unbestimmte Distanz transportiert werden.
Die Theorie führte letztendlich zur heisenbergschen Unschärferelation und der Berechnung der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Elektronen im Quantenmodell.«
»Du arbeitest an einem Transporter?«
»Ich habe die Arbeit schon beendet. Allerdings habe ich dabei die Aufmerksamkeit einiger störenden Parteien erweckt, die sich meiner Meinung nach zu viel für meine Erfindung interessieren.«
Anja blies die Luft aus ihrer Lunge. Sie sah mich an und sagte: »Er ist auf der Flucht.«
Boris schüttelte den Kopf und sagte: »Es ist etwas mehr als das. Wenn man Materie tunnelt, d.h. sie von einem Ort zum Anderen ohne Verzögerung schickt, ist die Bewegung schneller als das Licht und nach der einsteinschen Relativitätstheorie damit auch schneller als die Zeit. Das ist der Fehler, der beim Philadelphia Experiment zur Katastrophe führte. Man hatte diese Faktoren nicht berücksichtigt.«
»Du meinst, dass Du mit dem Antrieb durch die Zeit reisen kannst?«
»Ja, das kann ich und das habe ich auch bewiesen.«
»Wo ist dieser Antrieb?«
»Der bewegt sich im Moment in einer Umlaufbahn um die Erde.«
Anja grunzte und sagte: »Das sollen wir Dir glauben?«
Boris nickte. »Ich habe ja gesagt, dass ihr es mir nicht glauben werdet.«
