Herbst hüstelte. Anscheinend war ich zu sehr in meinen Gedanken versunken.
Er winkte mir kurz zu und sagte: »Das Netz im Netz ist aus Informationen geboren. Du kennst vielleicht die Theorie von Richard Dawkins.«
Innerhalb der Pause gab er mir Zeit zu nicken. »Du meinst den Evolutionsbiologen. Er hat doch irgendetwas mit diesen Memen zu tun. Außerdem hat er den Atheismus zu einer Religion erhoben.«
»Meme sind Schnipsel von Ideen – ein Äquivalent zu den Genen – die sich evolutionär entwickeln und verbreiten. Das Netz hat seine eigene Meme entwickelt. Wenn Du nach dem Begriff suchst, wirst Du tausend Beispiele dazu finden.
Worauf ich allerdings aus war, ist, dass sich unter dem Internet, wie wir es kennen, ein Organismus gebildet hat.«
»Soweit ich das mit der Evolution verstanden habe, meinst Du eher eine Ursuppe.«
»Du kannst es auch Ursuppe oder Urschlamm nennen. Es ist ein Nährboden für Informationen.«
»Und diese Informationen sind der Grund, weshalb die Menschheit sich im Moment so komisch benimmt?«
»Das ist meine Theorie. Auf dem Nährboden haben sich Organismen gebildet, die den Menschen als Fehler ansehen.«
»Sie sind immer noch Informationen. Seit wann sind die so gefährlich?«
»Information ist sehr oft gefährlich. Denk nur mal an die Länder, in denen Journalisten im Gefängnis sitzen, weil sie ein wenig mehr wissen, als der Machthaber gerade zulassen möchte. Für Information wird sogar getötet.«
»Das klingt für mich nach einem Science-Fiction Film der übelsten Sorte. Die Maschinen wollen die Welt beherrschen.«
»Sie streuen nur Müll aus, den sie selbst erfunden haben. Das Morden übernehmen wir für sie.«
Ich schüttelte nachdenklich den Kopf und sagte: »Das ist doch alles Blödsinn. Amöben töten normalerweise nicht. Sie bleiben einfach still und teilen sich.«
»Du vergisst die Viren. Die sind tödlich.«
»Das kann stimmen. Die Dummheit, die im Moment kursiert, kann auch tödlich enden.«

Von SackingBob74

1974 in Dorsten geboren, entdeckte man früh das fehlende sportliche Talent des Autors. Über Jahre erlernte er mühsam das Lesen und Schreiben, wobei er mit dem Letzteren immer seine Probleme hatte. Die Lehrer bescheinigten ihm ein hohes Maß an Fantasie und Flexibilität in der Rechtschreibung. Aus den oberen Gründen stand ihm lediglich der Zweig der Naturwissenschaften offen. Sein Werdegang wurde 2008 an Halloween mit einer Promotion in Chemie belohnt. Sein erstes Buch »Niedermolekulare Co-Kristallisation« erwies sich als Ladenhüter (Essener Uni-Bibliothek, wird wahrscheinlich z.Z. im unzugänglichen Keller aufbewahrt). Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, beschloss der Autor, das Genre zu wechseln. Seit ein paar Jahren veröffentlicht er in seinem Blog >SackingBob74.de< Geschichten über sich und die personalisierten Jahreszeiten. Er lebt mit seiner Familie in Gladbeck.

5 Gedanken zu „Der Urschlamm“
  1. Eines Tages, wenn uns das Internet einverleibt haben wird, werden unsere Nachkommen Computer als Götter verehren, weil sie glauben werden, dass Computer die Informationen geschaffen haben. „Im Anfang war die Information. Und Gott trennte die Null von der Eins und sah, dass es gut war.“

    1. Kann sein. Aber erst dann, wenn wir aufgrund eines Virus dahingerafft werden, der durch eine schmutzige Computertastatur übertragen wurde. Wir können dann aber immer noch einen Terminator zurück schicken, der diese Tastatur tötet. 😉

Kommentare sind geschlossen.