Während ich eine Sprosse nach der nächsten nach oben kletterte, kam mir das kryptische Lied von Led Zepellin in den Kopf.
There’s a lady who’s sure all the glitters is gold
and she’s bying a stairway to haeven
when she gets there, she knows if the stores are all closed,
with a word she can get what she came for,
and she’s buying a stairway to Heaven
Ich dachte daran, dass der Text auf einem Plakat im Wohnzimmer eines guten Freundes hing. Ich hatte ihn einmal gefragt, warum er die Lyrics aufgehängt hatte – sie würden doch keinen Sinn ergeben?
Er sagte mir, dass wenn man in der richtigen Stimmung sein musste, um den Text zu verstehen.
Das Lied ist wie ein Schloss, zu dem man den Schlüssel nicht hat. Oft dachte ich schon, ganz kurz davor zu sein, den Schlüssel greifen zu können. Ich dachte, dass er sich vor meinem Augen materialisierte.
Dann war er wieder weg.
Je mehr ich darüber nachdachte, desto weiter entfernte er sich.
Mein Freunde konnte mir den Schlüssel nicht beschreiben oder näherbringen. Man musste ihn selbst finden.
Vielleicht waren es auch nicht die Worte. Der Schreiber hatte die Laute eines uralten Zauberspruchs nachbilden wollen. Der Zauberspruch beschwor etwas aus den tiefsten Tiefen oder höchsten Höhen. Woher sollte jetzt meine Hilfe kommen, hier nirgendwo zwischen Himmel und Hölle?
Plötzlich fühlte ich, wie ich am Arm hinauf gezogen wurde. Winter hob mich auf, wie einen Mantel und blickte mir kritisch in die Augen.
Ich dachte weiter an den Schlüssel. Verdammte Axt, irgendwer muss mir das Ding doch besorgen können.
Listen to the bustle in your hedgerow!
Sag ich ja – absolut unverständlich. Aber ein wunderbares Lied.
Die Wahrheit ist, dass man „Stairway To Heaven“ nur verstehen kann, wenn man „I Am The Walrus“ von der Mitte aus gleichzeitig vorwärts und rückwärts anhört.
Die tolle Sache mit den dämonischen Rückwärtsbotschaften? Ich glaub da eher an die Zaubersprüche die hier untergebracht wurden.
Ich glaube, es ist einfach ein cooles Lied. 🙂
Eins der Besten. Es hat mich nur damals so geärgert, dass der Freund geantwortet hat, dass man den Text versteht, wenn man ihn fühlt.
Warum hat es Dich so geärgert, ist doch bloß eine Meinung.
Der Dialog war etwas spitz. Ich weiß nicht genau, ob meine Frage in den falschen Hals kam, aber die Antwort hatte einen merkwürdigen Unterton. Das ist mir im Sinn geblieben.
ist doch eigentlich schon in der Mottenkiste, die Band, oder?
Einer ist schon tot, die anderen – ist noch einer tot? Mist…
so kann es gehen, da gehts dahin…
Page & Plant leben anscheinend noch. Was erwartest Du von einem Typen, der fast so alt ist wie die Platten von denen er spricht? Die 80ger, obwohl aktiv erlebt, fand ich musikalisch schrecklich. Mit The Cure und dem Wave und Dark Wave kann man mich heute noch jagen. Daher arbeitete ich in den 80gern erst einmal die 70ger auf und konzentriert mich in den 90gern auf die 90ger. Den Punk hab ich mit den 90gern entdeckt…
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=dmKeIlJq4gM&w=420&h=315%5D
Nur, damit jeder weiß, worum es geht. 😉
Liebender
Bitte bitte Sebastian den Großen
mir die Lyrik in`s Deutsche zu übersetzen
alleine das ölt den Schlüssel
Wo nicht taut es Ihn auf
zumindest wage Ich Mich
dann nochmals daran
auch Dir zu Liebe
Wollen Wir doch Alle
Den Sternenweg des Himmels wandeln
bis dahin
Dir Joachim von Herzen
Hallo Joachim,
leider ist der Text nicht zu übersetzen, ohne das Lied zu töten. Der Texter hat sich in „Zaubersprüchen“ die er aus mittelalterlichen Bücher geholt hat, bedient und teilweise von Aleister Crowley inspirieren lassen. Es geht darum, dass die Texte sowohl vorwärts wie auch rückwärts einen Sinn ergeben, der allerdings genauso kryptisch ist.
Um die paar Zeilen zu übersetzen, die ich hier zitieren:
Da ist eine Dame, die glaubt, alles Schimmernde wäre Gold und sie kauft eine Treppe zum Himmel.
Wenn sie ankommt, sie weiß, wenn alle Geschäfte geschlossen sind,
mit einem Wort bekommt sie, wozu sie gekommen ist.
Und sie kauft eine Treppe zum Himmel.
Gruß,
Sebastian Alexander
Weißt Du die Texte, aus denen die Sprüche stammen und welches die Sprüche sind? Würde mich auch interessieren.
Leider nein. Mein Wissen fußt auf Gerüchten und Legenden, die ich hörte und (wie soll es anders sein) Wikipedia. Dort müsstest Du weiter suchen. 😉
Liebender Sebastian
Da haben Wirs
Eine Bloggerin „..Wir sind ja nur Staubkörner:“
Und hier die Sicht
Alles vergoldet golden zu erschauen lichtvoll wie Es ist dahinter
Wie Uns auch die Quantenphysik lehrt
Und der Schlüssel passt ins Schloß
Den anderen den Dietrich lassen Wir dem Schwarzmagier
Wie auch der päpstiche Petrus in Rom zwei Schlüssel in der Hand hält
Einer dunkel einer hell
Als Aktmodell letzten Dienstag zeigte Ich auch Meine Seele und den Geist entblößt
Und als Ich andeutete den Schlüssel hervorzuholen Ihn blinken ließ
Da kam von einem Zeichner gleich die Bemerkung ob Ich Mir jetzt einen Heiligenschein zulegen wolle
Das ist die Reaktion so ein schwarzgelocktes Schaf über die Hürde springt
Hinaus in die Freiheit zu den bösen Wölfen…
Der Himmel sah zu und hat gelacht
danke
Dir Mein Freund
Joachim von Herzen
Dank Dir Joachim dafür, dass ich laut lachen musste, über Dein erhellendes Wort. Es ist immer wieder eine Ehre von Dir Post zu bekommen.
Was allerdings „Drogen-induzierte“ Rock-Texte aus den 70ger Jahren angeht, so bleibe ich so schlau wie vorher. Vielleicht muss man in dem Jahrzehnt bewusst gelebt haben oder einfach ähnliche Erfahrungen im Gebiet der bewusstseinserweiterten Drogen gesammelt haben. Das eine geht ob meines Alters nicht und das andere will ich mir nicht antun, da ich zu viele Leute kenne, die nicht davon losgekommen sind, obwohl sie die Drogen gar nicht mehr nehmen.
Für mich erschließen sich die Worte nicht. Ich glaub allerdings, dass es kaum eine deutsche Band geschafft hat, solche Texte zu entwerfen, die so sinnfrei und gleichzeitig so lyrisch erscheinen. Da sind Bands wie die genannte oder Pink Floyd einmalig.
Gruß,
Sebastian
Die Texte von Pink Floyd sind doch (mit Ausnahme der späten Songs von Syd Barrett vielleicht) nicht sehr unverständlich. Als deutsche Band kommt möglicherweise Blumfeld recht nah an dieses „Idealbild“ des Kryptischen heran. (Klugscheißermodus aus)
Ich denke schon die ganze Zeit an Selig, deren Lieder mich ähnlich berührt haben, die jedoch nur manchmal kryptisch sind. In den meisten Fällen sind die Texte gut zu verstehen. Einige sind allerdings so stark (besonders die alten), dass sie in mir Bilder hervorrufen.
Grüß Gott Sebastian
sagen Wir hier in Bayern auch kryptisch und doch klar
denn das Göttliche in Dir ist da und wahr
…nun hatte ich das Glück in den 70ern zu gedeihen und reifte in diese Endhippiezeit mit
Nimm die Szene ..“wenn sie ankommt und alle Geschäfte geschlossen sind…
„verkaufe alles was Du hast und folge mir nach“
..“eher wird ein Kamel durch ein Nadelöhr gehen als ein Reicher in das Himmelreich gelangen.“
Hineindeuten deuten erspüren Jeder sieht was in Ihm ist der Text löst Resonanzen aus
Auf meiner Dachbodenklapptreppe schrieb Ich einst
Die Frau stellt dem Manne die Leiter in Seinen eigenen Abgrund und wenn Sie Ihn liebt die Himmelsleiter
Während einer schmerzlichen Schicksalsbeziehung mit Benzinstift kreiert
danke
Dir Alexander Sebastian
Hans Joachim von Herzen