Seine Stimme war nur ein leises Flüstern, als er sagte: »Hallo mein Schätzchen«. Dabei schauten seine Augen über die Brille auf seiner Nase, wobei das Nasenfahrrad so aussah, als hätte er es John Lennon geklaut. Ich bin mir fast sicher, dass solche runden Gläser nicht mehr produziert werden. Gleichzeitig wusste ich, von wem sich Winter ihre komische Eigenheit mit dem ›Über-Die-Gläser-Meiner-Brille-Gucken‹ abgeschaut hatte.
Winter sah genervt aus. Ihre Mimik hing ihr bis auf das Kinn. Insgesamt vermittelte sie den Eindruck einer Frau, die schon eine halbe Stunde auf den verspäteten Bus gewartet hatte.
Sie sagte: »Hallo Vater. Ich wünsche Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahrtausend. Hoffe, Du bist gut reingekommen.«
Ihr Vater lächelte und nickte. Dann wedelte er mit seiner Hand in meine Richtung.
Aus der Bewegung wurde ich nicht recht schlau. Es erinnerte mich irgendwie an den Film ET, obwohl mir die Handlung nur noch schemenhaft im Kopf geblieben ist.
Es war höchst wahrscheinlich, dass Winters Vater mich auf irgendeine Weise begrüßen wollte. Wo er diese Begrüßung jedoch her hatte, wusste nur der Wind.
Über diesen Wortwitz lächelnd sagte ich: »Es ist mir eine Ehre sie kennenzulernen.«
Der Vater wandt sich erneut an die Tochter und sagte, kaum hörbar: »Wer ist denn der komische Neue?«
Winter blickte mich an, als wäre ich der Schmutz unter ihren Schuhen, drehte sich erneut um und sagte: »Den hat mir Herbst angeschleppt.
Wenn man ihm Zeit gibt, kann man sich glatt an ihn gewöhnen – genauso wie man sich an ein Leben ohne Gallenblase gewöhnt.«

12 Gedanken zu „Begrüßungsformeln“
Kommentare sind geschlossen.
Oh, war das etwa ein (Fast-) Kompliment?
Für sie auf jeden Fall eins.
Wobei ich keine Erfahrung darin habe, ohne Gallenblase zu leben. Mein Vater sieht darin jedoch kein Problem.
Meine Mutter inzwischen auch nicht mehr ;D
Siehst Du – kann ja nicht so schlimm sein, wenn das so viele machen.
Machen müssen zwar, aber ja. Ein Kompliment also…an Valentinstag!
Da war ja was! Der Tag der Floristen! Warum wurde der eigentlich erfunden?
Ich glaub es war um 2001 als ich zum ersten Mal davon hörte. Jetzt ist es schon ein Volksfeiertag – ab nächstes Jahr vielleicht noch arbeitsfrei?
Das wäre gar nicht mal so schlecht… 😉
Ach das fänd ich sogar SEHR gut! 😉
Aber nur, wenn das Fest absolut gleichberechtigt gefeiert wird – und ich will keine Blumen.
Nicht mal von Winter? 😮
Den Valentins-Tag gibt es schon seit 469. >>guckst du hier<<
Oder hier >>klick<<
Liebende Sebastian und Alexander
.. Dein Stil Ich meine das wie Du Wesenhaftes beseelst hat einen zutiefst befriedenden Ton
Du läßt so erkennen das Leben eben mehr ist als ein paar zuckende Zellen unter dem Mikroskop
Und alles auch Jahreszeit Klima Stimmungsbilder sich verlebendigendes Lieben ist
Ich freue Mich an Dir und Deiner Sprachkunst
Joachim lacht erheitert weil Ihn gerade die Freude fragte wo denn die Trauer so lange bleibt
Verzeih Ich habe in den 70ern zwei mal LSD aus Forschungsgründen erlebt
Das ist wohl ein flashbag oder sowas ähnliches
Dir „Die Schuhsohle Gottes“
von Herzen