Seine Stimme war nur ein leises Flüstern, als er sagte: »Hallo mein Schätzchen«. Dabei schauten seine Augen über die Brille auf seiner Nase, wobei das Nasenfahrrad so aussah, als hätte er es John Lennon geklaut. Ich bin mir fast sicher, dass solche runden Gläser nicht mehr produziert werden. Gleichzeitig wusste ich, von wem sich Winter ihre komische Eigenheit mit dem ›Über-Die-Gläser-Meiner-Brille-Gucken‹ abgeschaut hatte.
Winter sah genervt aus. Ihre Mimik hing ihr bis auf das Kinn. Insgesamt vermittelte sie den Eindruck einer Frau, die schon eine halbe Stunde auf den verspäteten Bus gewartet hatte.
Sie sagte: »Hallo Vater. Ich wünsche Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahrtausend. Hoffe, Du bist gut reingekommen.«
Ihr Vater lächelte und nickte. Dann wedelte er mit seiner Hand in meine Richtung.
Aus der Bewegung wurde ich nicht recht schlau. Es erinnerte mich irgendwie an den Film ET, obwohl mir die Handlung nur noch schemenhaft im Kopf geblieben ist.
Es war höchst wahrscheinlich, dass Winters Vater mich auf irgendeine Weise begrüßen wollte. Wo er diese Begrüßung jedoch her hatte, wusste nur der Wind.
Über diesen Wortwitz lächelnd sagte ich: »Es ist mir eine Ehre sie kennenzulernen.«
Der Vater wandt sich erneut an die Tochter und sagte, kaum hörbar: »Wer ist denn der komische Neue?«
Winter blickte mich an, als wäre ich der Schmutz unter ihren Schuhen, drehte sich erneut um und sagte: »Den hat mir Herbst angeschleppt.
Wenn man ihm Zeit gibt, kann man sich glatt an ihn gewöhnen – genauso wie man sich an ein Leben ohne Gallenblase gewöhnt.«

Von SackingBob74

1974 in Dorsten geboren, entdeckte man früh das fehlende sportliche Talent des Autors. Über Jahre erlernte er mühsam das Lesen und Schreiben, wobei er mit dem Letzteren immer seine Probleme hatte. Die Lehrer bescheinigten ihm ein hohes Maß an Fantasie und Flexibilität in der Rechtschreibung. Aus den oberen Gründen stand ihm lediglich der Zweig der Naturwissenschaften offen. Sein Werdegang wurde 2008 an Halloween mit einer Promotion in Chemie belohnt. Sein erstes Buch »Niedermolekulare Co-Kristallisation« erwies sich als Ladenhüter (Essener Uni-Bibliothek, wird wahrscheinlich z.Z. im unzugänglichen Keller aufbewahrt). Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, beschloss der Autor, das Genre zu wechseln. Seit ein paar Jahren veröffentlicht er in seinem Blog >SackingBob74.de< Geschichten über sich und die personalisierten Jahreszeiten. Er lebt mit seiner Familie in Gladbeck.

12 Gedanken zu „Begrüßungsformeln“
          1. Da war ja was! Der Tag der Floristen! Warum wurde der eigentlich erfunden?
            Ich glaub es war um 2001 als ich zum ersten Mal davon hörte. Jetzt ist es schon ein Volksfeiertag – ab nächstes Jahr vielleicht noch arbeitsfrei?
            Das wäre gar nicht mal so schlecht… 😉

  1. Liebende Sebastian und Alexander
    .. Dein Stil Ich meine das wie Du Wesenhaftes beseelst hat einen zutiefst befriedenden Ton
    Du läßt so erkennen das Leben eben mehr ist als ein paar zuckende Zellen unter dem Mikroskop
    Und alles auch Jahreszeit Klima Stimmungsbilder sich verlebendigendes Lieben ist
    Ich freue Mich an Dir und Deiner Sprachkunst
    Joachim lacht erheitert weil Ihn gerade die Freude fragte wo denn die Trauer so lange bleibt
    Verzeih Ich habe in den 70ern zwei mal LSD aus Forschungsgründen erlebt
    Das ist wohl ein flashbag oder sowas ähnliches
    Dir „Die Schuhsohle Gottes“
    von Herzen

Kommentare sind geschlossen.