Drak erzählte mir auch von einem anderen Freund, der Telchin heißt. Auch wenn Kobolde in der Regel lieber unter sich bleiben, gibt es doch Ausnahmen von dieser Regel. Sein Freund Telchin zum Beispiel war im tiefen Inneren ein Forscher, der sich sehr für andere Lebensformen interessierte. Er beobachtete und war einer der ersten Kobolde, der eine rudimentäre Form von Schrift entwickelte, um seine Beobachtungen und Experimente festzuhalten. Wenige von den Schriften haben die Jahrtausende überlebt. Nur einer, den der Kobold in Stein schlug, ist bis heute erhalten und gibt modernen Forschern reichlich Rätsel auf, da er zu keiner bekannten Sprache kompatibel scheint. Dieser alte Stein ist in einem abgelegenen Museum in Oberhausen ausgestellt. Drak erklärte mir, wie man die Wörter, die sich nicht auf Phonetik sondern auf Bedeutungen beziehen, lesen muss. Der Text, der sich daraufhin erschloss, war sowohl lustig, wie auch interessant und soll hier wiedergegeben werden. Die ersten langen Kurzohren kamen heute aus dem Osten in unser Land. Ihre schlichte Kleidung und die einfältigen Gesichtszüge lassen darauf schließen, dass von ihnen keine Bedrohung für mich ausgeht. Wenn ich Glück habe, dann töten sich die Trottel alle gegenseitig, bevor sie mich überhaupt wahrnehmen. Bemerkenswert ist, dass diese Leute ^