====== Die unterschiedlichen Kobold-Typen ====== Der Charakter des Kobolds ist in den Märchen und Legenden nicht einheitlich. Sowohl die Heinzelmännchen wie auch der Klabautermann werden als Kobolde bezeichnet, auch wenn das stark verwirrend ist. Wie kann ein freundlicher und hilfreicher Geist für den Untergang von Schiffen zuständig sein? Das Wort „Kobold“ selbst leitet sich vermutlich von Kobe - das heißt Haus - und hold - das steht für fürsorglich - ab. Es steht abermals für den freundlichen Charakter des Kobolds gegenüber dem Menschen. Jedoch gibt es dann auch Geschichten von kleinen Wesen, die wie Poltergeister für allerlei Unfug sorgen. Der irische Kobold ist für seinen Geiz und die Gier nach Gold bekannt. Er wirkt, wie der boshafte Bruder des Zwergs, allein und griesgrämig, in einer Höhle oder unterirdisch lebend. Die Bergleute bezeichneten verhexte Erze als „vom Kobold verzaubert“. Diese Erze erhielten den Namen „Cobalt“ und „Nickel“ nach den zwei Unholden, die das Material verhexten. In den meisten Märchen werden die kleinen Männer als Einzelgänger beschrieben. Das trifft natürlich nicht auf die Heinzelmännchen zu, die in Verbünden leben. Einmal wirf ihr Humor gelobt und ein anderes Mal das Fehlen eines solchen. Was sagt und diese Vielzahl an Punkte über den Kobold als solchen? Gesichert ist nur, dass er kleiner als der Mensch ist. Sein Charakter ist so vielseitig, wie der des Menschen. Er hält sich nicht an eine Regel, sondern scheint purer Anarchist, auf seine Art. Der Kobold ist, wie er sein will und macht, was er mag. Es bringt daher nicht viel, über das Volk der Kobolde im Allgemeinen zu sprechen. Worüber wir uns allerdings unterhalten können, sind einzelne Kobolde im Speziellen und ihren Charakter. Aus diesem Grund wollen wir hier einzelne Individuen hervorgerufen und sie vorstellen ===== Die Kobolde ===== *[[hintergrund:typen:follet|Der Follet]] * Weitere folgen