Patricia lachte offen, was mich ein wenig an Frühling erinnert. Allerdings fehlte ihrem Lachen das Quäntchen Boshaftigkeit, welches bei Frühling immer mitschwang.
Sie sagte: »Es ist so schön, so viele nette Leute, um mich herum zu haben.«
Ihre Naivität in diesem Augenblick ließ mich erahnen, was Sommer so sehr an ihr schätzte. Vielleicht hatte er ja doch noch Chancen.
Johannes sagte: »Der Laden hier ist besonders beliebt, wegen seiner Fischgerichte.«
Ich sagte: »Wie toll, dass Fisch nicht unbedingt zu meinen Lieblingsgerichten zählt.«
Jonnas lachte und sagte: »Da geht es Dir wir mir. Ich wäre auch lieber in die beliebte Burger-Bar gegangen.«
Ich sagte: »Vielleicht haben sie ja Fish & Chips.«
Johannes meinte: »Fischstäbchen würden es zur Not auch tun.«
Patricia verdrehte die Augen. Sie sagte: »Wenn man schon am Meer ist, sollte man frische Produkte essen.«
Sommer sagte: »Frische Produkte aus der Region, sind immer das, was ich bevorzuge.«
Ich sagte: »Wenn dann noch etwas Sand dran klebt, wird es noch viel bekömmlicher.«
Johannes sagte: »Dreck reinigt den Magen.«
Sommer sagte: »Fangfrische ist ein besonderes Prädikat.«
Ich sagte: »Mit der deutschen Grammatik stand ich schon immer auf Kriegsfuß. Jedoch mein ich mich zu erinnern, dass in unserer Sprache das Prädikat immer ein Verb beinhaltet.«
Patricia sagte: »Wir essen Fisch.«
Sommer sagte: »Das sehe ich genauso.«
Anscheinend hatten meine Predigten endlich etwas gebracht. Sommer stimmte ihr endlich zu. Manchmal passieren Wunder gerade dann, wenn man sie nicht unbedingt braucht.
Nach längerem Zögern bestellte ich dann die Calamari mit Pommes, die überraschend mies schmeckten. Ich hätte auf die Frische auch gerne verzichten können.

Von SackingBob74

1974 in Dorsten geboren, entdeckte man früh das fehlende sportliche Talent des Autors. Über Jahre erlernte er mühsam das Lesen und Schreiben, wobei er mit dem Letzteren immer seine Probleme hatte. Die Lehrer bescheinigten ihm ein hohes Maß an Fantasie und Flexibilität in der Rechtschreibung. Aus den oberen Gründen stand ihm lediglich der Zweig der Naturwissenschaften offen. Sein Werdegang wurde 2008 an Halloween mit einer Promotion in Chemie belohnt. Sein erstes Buch »Niedermolekulare Co-Kristallisation« erwies sich als Ladenhüter (Essener Uni-Bibliothek, wird wahrscheinlich z.Z. im unzugänglichen Keller aufbewahrt). Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, beschloss der Autor, das Genre zu wechseln. Seit ein paar Jahren veröffentlicht er in seinem Blog >SackingBob74.de< Geschichten über sich und die personalisierten Jahreszeiten. Er lebt mit seiner Familie in Gladbeck.

2 Gedanken zu „So viele nette Leute“

Kommentare sind geschlossen.