Winter sagte: »Das Schlimmste an der Unsterblichkeit, sind die ständigen Wiederholungen. Dabei glaubt jede Generation ihre Probleme gerade zum ersten Mal zu bewältigen. Das ist so lachhaft und blödsinnig. Immer wenn ich es euch sage, wollen ihr es nicht hören.«
Ich sagte: »Was meinst Du denn jetzt?«
Sie sagte: »Schau Dir mal die Geschichte an. Bleiben wir, nur um ein wenig Überblick zu behalten, im letzten Jahrhundert.
Die 20ger waren aufgeschlossen und toll. Die 30ger und 40ger hatten einen Stock im Arsch. Danach ging es aufwärts, bis dann am Ende der 50ger der Stock wieder zurück war. Die 60ger lebten dann die Revolution.
Heute erfindet ihr die Spießigkeit als Tugend und glaubt, dass ihr damit ein Novum erschafft. Dabei macht ihr nur das rückgängig, gegen das die letzte Generation so glorios gekämpft hatte. In ein paar Jahren empfindet ihr ein Volksmusikfest für das Maximum der Dekadenz und vergesst, dass eure Großeltern noch mit Orgien den Umschwung feierten.
Andere Länder sind nicht anders. Im Nahen Osten wurde die offenherzige und unreligiöse Art der Eltern gegen den religiösen Fundamentalismus getauscht, in dem Glauben, dass dieser unüberwindbar und ewig dauert. In einem Jahrzehnt werden die Kinder dieser Generation die Zwangsjacke ihrer Eltern abgestreift haben. Deren Kinder werden dann erneut konservativ und so weiter.
Immer wieder dreht sich das Rad und immer wieder seid ihr überrascht, dass ihr gerade oben oder unten seid. Und ewig jammert ihr!
Warum lernt ihr nicht dazu?«
Ich sagte: »Sorry, hatte Dir gerade nicht zugehört. Was hast Du gesagt?«

5 Gedanken zu „Ein Maximum der Dekadenz“
Kommentare sind geschlossen.
Jetzt hat Winter mal die Wahrheit und nichts als die ganze Wahrheit gesagt und du hörst nicht zu… ts ts ts. *haare rauf*
Na ja sie hat ja auch prophezeit, dass niemand zuhört. Musste sich ja erfüllen.
😁
Interessante Theorie. Wenn die stimmt, wäre alles im Leben schicksalsbestimmt, was auch immer man darunter versteht. Und gleichzeitig auf globaler Ebene vorhersehbar. Zum Glück gibt es auch noch andere Modelle, das Universum zu erklären. 😉
Hast du schon einmal etwas von Fraktalen in der Chaosforschung gelesen?
Kurz berichtet ist es, dass sich in jedem Chaos Phasen bilden, die von außen betrachtet „geordnet“ erscheinen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Wenn wir die Geschichte betrachten, dann kann man Muster erkennen. Irgend etwas kommt immer wieder. Die Geschichte wiederholt sich. Das ist kaum zu bestreiten.
Trotzdem betrachten wir ein chaotisches System. Was morgen für Dich persönlich passiert, ist nicht vorhersehbar. Nimmt man allerdings eine große Gruppe, dann kann man statistische Aussagen treffen, die für einen Großteil der Leute zutrifft.
Alles das sind „Muster“ in chaotischen Systemen.
Kommt Dir es vielleicht vertraut vor, dass bei der letzten großen Wirtschaftskriese (1920) zunächst eine Abschottung der einzelnen Staaten erfolgt, die dann mit konservativen ’nationalistischen‘ Tendenzen reagierten, was zum Schluss zum Weltkrieg führte?
Wie gesagt, es ist unmöglich das Chaos zu berechnen. Zum Glück! Aber es ist möglich Muster zu sehen und sie statistisch vorherzusagen.
Ich hoffe, ich war jetzt nicht zu theoretisch…